Keramischer Schmelzsand (auch bekannt als Keramiksand oder keramischer Stützsand) ist ein fortschrittliches Formmaterial für den Gießereiguss. Er bietet gegenüber herkömmlichem Quarzsand und anderen Formmaterialien mehrere Vorteile und wird daher im Präzisionsguss immer beliebter. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
1. Hohe Feuerfestigkeit und thermische Stabilität
-
Keramischer Schmelzsand hat einen viel höheren Schmelzpunkt (~1.800 °C) als Quarzsand (~1.470 °C) und eignet sich daher für Hochtemperaturlegierungsgussteile (z. B. Stahl, Edelstahl und hochchromhaltiges Eisen).
-
Reduziert Einbrennfehler und verbessert die Oberflächenbeschaffenheit.
2. Hervorragende Fließfähigkeit und Verdichtbarkeit
-
Die Kugelform der Keramiksandpartikel sorgt für eine bessere Fließfähigkeit und ermöglicht so eine gleichmäßige Verdichtung in Formen und Kernen.
-
Reduziert Hohlräume und verbessert die Maßgenauigkeit bei Gussteilen.
3. Geringe Wärmeausdehnung und weniger Blattrippen
-
Im Gegensatz zu Quarzsand, der sich bei Erwärmung erheblich ausdehnt, weist Keramiksand eine minimale Wärmeausdehnung auf (~0,13 % gegenüber ~1,5 % bei Quarzsand).
-
Minimiert Adernbildung, Rissbildung und Metalldurchdringungsfehler in Gussteilen.
4. Überlegene Wiederverwendbarkeit und Kosteneffizienz
-
Keramiksand ist äußerst langlebig und kann 50–100 Mal wiederverwendet werden (im Vergleich zu 5–10 Mal bei Quarzsand), wodurch Abfall und Materialkosten reduziert werden.
-
Geringerer Bindemittelverbrauch durch bessere Bindungseigenschaften.
5. Bessere Zusammenfaltbarkeit und einfaches Ausschütteln
-
Nach dem Gießen zerfallen keramische Sandformen leichter, wodurch Restspannungen reduziert und die Auspackeffizienz verbessert werden.
-
Vorteilhaft für komplexe und dünnwandige Gussteile.
6. Verbesserte Oberflächenbeschaffenheit und Maßgenauigkeit
-
Die glatten, kugelförmigen Körner verringern die Oberflächenrauheit und führen zu feineren Gussoberflächen.
-
Minimiert den Bearbeitungsaufwand und spart Nachbearbeitungskosten.
7. Chemisch inert und reduzierte Gasdefekte
-
Keramiksand reagiert nicht mit geschmolzenem Metall, wodurch gasbedingte Defekte (z. B. Nadellöcher, Lunker) vermieden werden.
-
Keine Entstehung von Quarzstaub, dadurch Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz (keine Silikosegefahr).
8. Umweltfreundlich
-
Durch den geringeren Bindemittelverbrauch werden schädliche Emissionen reduziert.
-
Durch die Wiederverwendbarkeit verringert sich der Deponieabfall im Vergleich zu Quarzsand.
Anwendungen:
-
Ideal für Stahl, legierten Stahl, hochchromhaltiges Eisen und Nichteisenguss .
-
Wird in Schalenform-, No-Bake- und Cold-Box-Verfahren verwendet .
-
Geeignet für den Feinguss als Füll- oder Stuckmaterial.